Warum es sinnvoll ist, ein NAS zu haben

Warum es sinnvoll ist, ein NAS zu haben

In der heutigen digitalen Welt wachsen die Datenmengen stetig, und die Anforderungen an sichere, flexible und einfach zugängliche Speicherlösungen steigen. Ein Network Attached Storage (NAS) bietet zahlreiche Vorteile für Privatanwender und Unternehmen. Hier sind einige gute Gründe, warum sich die Anschaffung eines NAS lohnt.

1. Zentrale Datensicherung

Ein NAS ermöglicht es, alle wichtigen Daten an einem zentralen Ort zu speichern. So müssen nicht mehrere externe Festplatten oder USB-Sticks genutzt werden, und das Risiko von Datenverlust durch veraltete oder verstreute Backups wird minimiert.

2. Zugriff von verschiedenen Geräten

Egal, ob PC, Notebook, Tablet oder Smartphone – ein NAS ermöglicht den Zugriff auf gespeicherte Daten von nahezu jedem internetfähigen Gerät. Das macht den Datenaustausch und die Zusammenarbeit besonders einfach.

3. Externer Zugriff

Mit einer entsprechenden Konfiguration kann man auch von unterwegs auf seine Daten zugreifen. So bleiben wichtige Dokumente, Fotos oder Videos immer verfügbar – egal, ob im Büro, im Urlaub oder unterwegs.

4. Eigene Cloud-Lösung

Statt auf kommerzielle Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox angewiesen zu sein, kann ein NAS als private Cloud dienen. Das bedeutet volle Kontrolle über die eigenen Daten ohne monatliche Gebühren oder Abhängigkeit von externen Anbietern.

5. Einfache Backup-Lösung

Moderne NAS-Systeme bieten zahlreiche Backup-Funktionen, darunter automatische Sicherungen von PCs, Macs und mobilen Geräten. So kann man sicherstellen, dass wichtige Daten immer geschützt sind.

6. Backup ganzer Systeme (PCs & Notebooks)

Ein NAS kann nicht nur einzelne Dateien speichern, sondern auch komplette System-Backups von PCs und Notebooks erstellen. Falls ein Rechner ausfällt oder durch einen Virus beschädigt wird, kann das System schnell wiederhergestellt werden.

7. Schutz vor Hardware-Ausfällen mit RAID

Viele NAS-Systeme bieten RAID (Redundant Array of Independent Disks) zur Erhöhung der Datensicherheit.

  • RAID 1 (Spiegelung): Alle Daten werden auf zwei Festplatten gleichzeitig gespeichert. Fällt eine aus, sind die Daten weiterhin auf der zweiten Festplatte vorhanden.
  • RAID 5/6: Hier werden Daten mit Redundanz auf mehrere Festplatten verteilt, sodass selbst der Ausfall einer oder mehrerer Festplatten kompensiert werden kann.

8. C2-Cloud-Sicherung

Viele NAS-Hersteller, wie Synology, bieten eine zusätzliche Cloud-Sicherung (z. B. Synology C2), um die NAS-Daten in einer externen, verschlüsselten Cloud zu sichern. Das schützt vor Hardware-Ausfällen, Diebstahl oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen.

9. Snapshot Replication

Mit Snapshot-Technologie können in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der Daten erstellt werden. Falls eine Datei versehentlich gelöscht oder durch Ransomware verschlüsselt wird, kann sie einfach auf einen früheren Zustand zurückgesetzt werden.

10. Medienserver für Zuhause

Ein NAS kann als Multimedia-Zentrale genutzt werden. Ob Filme, Musik oder Fotos – mit Diensten wie Plex oder der integrierten Medienserver-Funktion kann das NAS Inhalte an Smart-TVs, Konsolen oder mobile Geräte streamen.

11. Virtuelle Maschinen und Docker-Container

Viele moderne NAS-Systeme unterstützen Virtualisierung und Container-Technologien. So können Testumgebungen, Serverdienste oder sogar komplette Betriebssysteme direkt auf dem NAS laufen.

12. Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit

Im Gegensatz zu herkömmlichen externen Festplatten kann ein NAS-System leicht mit weiteren Festplatten oder zusätzlichen Modulen erweitert werden, um den Speicherplatz zu vergrößern oder neue Funktionen zu nutzen.

Fazit

Ein NAS ist eine vielseitige Lösung für Datensicherung, Cloud-Ersatz, Medienverwaltung und vieles mehr. Durch den Einsatz von RAID, Cloud-Backups und Snapshot-Technologien lassen sich Daten sicher speichern und schützen. Egal ob für den privaten Gebrauch oder im geschäftlichen Umfeld – mit einem NAS hat man die volle Kontrolle über seine Daten und profitiert von einer sicheren, flexiblen und erweiterbaren Speicherlösung.

👉 Hast du bereits ein NAS oder überlegst du dir, eines anzuschaffen? Teile deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren!

Posted by Wobi in Synology
Datensicherung mit Synology NAS: Die beste Backup-Lösung für Private & KMUs

Datensicherung mit Synology NAS: Die beste Backup-Lösung für Private & KMUs

Warum ein Backup unverzichtbar ist

Datenverluste können jederzeit passieren – sei es durch Hardware-Defekte, Ransomware, versehentliches Löschen oder Naturkatastrophen. Besonders für KMUs und Privatanwender ist eine zuverlässige Backup-Strategie entscheidend, um wichtige Dokumente, Fotos und geschäftliche Daten zu schützen.

Ein Synology NAS bietet eine ideale Lösung zur zentralen Datenspeicherung und -sicherung. In diesem Beitrag zeige ich, wie du ein solides Backup-Konzept aufbaust – für den privaten Gebrauch oder dein Unternehmen.

Die 3-2-1-Backup-Regel – Datensicherheit mit Synology NAS

Ein bewährtes Backup-Prinzip lautet:
3 Kopien deiner Daten (Original + zwei Backups)
2 verschiedene Speicherorte (z. B. NAS und externe Festplatte)
1 Kopie extern lagern (Cloud oder externes NAS)

Synology NAS bietet alle Werkzeuge, um diese Strategie umzusetzen.

Backup-Strategien für Private & KMUs

1. Lokales Backup auf das Synology NAS

PCs & Laptops: Mit Synology Drive Client oder Active Backup for Business kannst du deine Computer automatisch auf das NAS sichern.
Smartphones & Tablets: Synology Photos oder DS File ermöglichen automatische Backups von Fotos und Videos.
Wichtige Dokumente: Gemeinsame Nutzung und Versionierung mit Synology Drive.

2. Externes Backup zur Absicherung gegen Hardware-Ausfälle

Hyper Backup sichert NAS-Daten auf eine USB-Festplatte oder ein zweites NAS.
Snapshot Replication schützt vor Ransomware, indem es ältere Versionen speichert.

3. Backup in die Cloud – Schutz vor physischen Schäden

Synology C2 Cloud: Einfache, verschlüsselte Sicherung direkt aus Hyper Backup.
➡ Alternativ: Backups auf Google Drive, OneDrive oder Dropbox speichern.

Die richtige Hardware für dein Backup

Ein Synology NAS kann flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Neben der Auswahl des passenden Geräts ist auch die Wahl der richtigen Festplatten entscheidend.

Hinweis zu Festplatten: Ich empfehle grundsätzlich die originalen Synology HDDs, da sie perfekt auf die Geräte abgestimmt sind. Welche Modelle für deine Anforderungen am besten geeignet sind, kläre ich gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Fazit: Welche Backup-Strategie passt für dich?

Eine durchdachte Backup-Strategie schützt vor unerwarteten Datenverlusten. Egal, ob du deine Familienfotos sichern oder dein Unternehmen vor IT-Ausfällen absichern möchtest – mit Synology NAS hast du eine flexible Lösung.

Tipp: Falls du Unterstützung bei der Einrichtung eines Synology NAS für deine Datensicherung benötigst, stehe ich mit meiner Firma gerne zur Verfügung. Kontaktiere mich einfach für eine Beratung!


Posted by Wobi in Synology

Netzwerke mit dem Synology RT2600ac: Flexibilität und Kontrolle für dein Zuhause oder Büro

Der Synology RT2600ac ist nicht nur ein leistungsstarker WLAN-Router, sondern bietet auch eine beeindruckende Bandbreite an Funktionen, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für Netzwerk-Enthusiasten und Profis machen. Eine der herausragendsten Eigenschaften dieses Routers ist die Möglichkeit, mehrere Subnetze wie 192.168.1.x und 192.168.3.x zu erstellen und zu verwalten.

Was sind Subnetze und warum sind sie wichtig?

Subnetze sind ein essenzieller Bestandteil moderner Netzwerke. Sie ermöglichen es, verschiedene Geräte oder Gerätegruppen logisch voneinander zu trennen, selbst wenn sie physisch im gleichen Netzwerk sind. Dies bietet mehrere Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: Geräte in verschiedenen Subnetzen können voneinander isoliert werden, was besonders nützlich ist, um IoT-Geräte (wie Smart-Home-Hardware) von sensiblen Daten im Hauptnetzwerk zu trennen.
  • Bessere Netzwerkorganisation: Durch die Aufteilung in Subnetze kannst du bestimmte Geräte gruppieren, z. B. ein Subnetz für Arbeitsgeräte, ein anderes für Freizeitgeräte.
  • Optimierte Performance: Mit Subnetzen kannst du den Netzwerkverkehr besser steuern und Engpässe minimieren.

Möglichkeiten mit dem Synology RT2600ac

Der Synology RT2600ac bietet eine Vielzahl von Funktionen, um dein Netzwerk flexibel und effizient zu gestalten:

  1. Erstellung mehrerer Subnetze: Der Router erlaubt es dir, verschiedene Subnetze einzurichten. So kannst du beispielsweise ein Subnetz für dein Hauptnetzwerk (192.168.1.x) und ein weiteres für IoT-Geräte (192.168.3.x) anlegen. Dies bietet eine klare Trennung und erleichtert das Management.
  2. VLAN-Unterstützung: Durch die Integration von VLAN (Virtual Local Area Network) kannst du Netzwerke nicht nur logisch, sondern auch virtuell voneinander trennen, was besonders in komplexeren Setups von Vorteil ist.
  3. Benutzerfreundliche Verwaltung: Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von Synology SRM (Synology Router Manager) kannst du Subnetze leicht erstellen und verwalten. Auch weniger erfahrene Nutzer finden sich schnell zurecht.
  4. Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Der RT2600ac verfügt über umfassende Sicherheitsoptionen wie Firewall-Regeln, Zugriffskontrollen und Gastnetzwerke. In Kombination mit Subnetzen kannst du den Zugriff auf bestimmte Ressourcen gezielt einschränken.
  5. Traffic Management: Mit Funktionen wie Quality of Service (QoS) kannst du den Datenverkehr priorisieren und sicherstellen, dass kritische Anwendungen wie Videokonferenzen oder Streaming reibungslos funktionieren.

Vorteile für Zuhause und Büro

Ob du ein Heimnetzwerk mit mehreren Familienmitgliedern oder ein kleines Büro betreibst, der Synology RT2600ac bietet zahlreiche Vorteile:

  • Effiziente Ressourcennutzung: Subnetze können dabei helfen, Netzwerkressourcen effizienter zu nutzen und die Netzwerkgeschwindigkeit zu optimieren.
  • Skalierbarkeit: Der RT2600ac ist ideal, wenn du dein Netzwerk zukünftig erweitern oder neue Gerätegruppen hinzufügen möchtest.
  • Privatsphäre und Sicherheit: Durch die Trennung von Subnetzen kannst du sensible Daten besser schützen und unbefugten Zugriff verhindern.

Fazit

Der Synology RT2600ac ist ein vielseitiger Router, der es dir ermöglicht, dein Netzwerk auf ein neues Level zu heben. Mit Funktionen wie der Erstellung und Verwaltung von Subnetzen bietet er nicht nur Flexibilität, sondern auch Sicherheit und Performance. Egal, ob du ein Heimnetzwerk optimieren oder ein professionelles Setup aufbauen möchtest – mit diesem Router hast du alle Werkzeuge in der Hand.

Posted by Andre in Allgemein
Synology BeeDrive – Deine persönliche Datenzentrale für unterwegs

Synology BeeDrive – Deine persönliche Datenzentrale für unterwegs

Die Synology BeeDrive ist mehr als nur eine externe Festplatte – sie ist dein mobiler Begleiter, um deine Daten sicher und effizient zu verwalten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Funktionen, Vorteile und auch die möglichen Einschränkungen der BeeDrive.


Was ist die Synology BeeDrive?

Die Synology BeeDrive ist eine kompakte und tragbare Speicherlösung, die speziell für Nutzer entwickelt wurde, die ihre Daten unterwegs sichern und synchronisieren möchten. Sie ist in drei Kapazitäten erhältlich: 1 TB, 2 TB und 4 TB – somit kannst du die Variante wählen, die zu deinen Anforderungen passt.


Top-Features der BeeDrive

  1. Automatische Backups
    Mit der BeeDrive kannst du wichtige Dateien automatisch sichern – sei es von deinem PC, Mac oder sogar direkt von deinem Smartphone. So bleiben deine Daten immer geschützt, auch wenn dein Gerät verloren geht oder beschädigt wird.
  2. Blitzschnelle Übertragung
    Die BeeDrive nutzt USB-C-Anschlüsse und bietet damit extrem schnelle Datenübertragungen. Perfekt für Nutzer, die große Dateien wie 4K-Videos oder Fotobibliotheken übertragen müssen.
  3. Multiplattform-Kompatibilität
    Egal ob Windows, macOS oder iOS/Android – die BeeDrive ist mit den meisten Betriebssystemen kompatibel. Dank der Synology-Software wird die Bedienung kinderleicht.
  4. Sicher und verschlüsselt
    Synology legt großen Wert auf Datenschutz. Die BeeDrive bietet Funktionen zur Datenverschlüsselung und schützt deine Dateien vor unbefugtem Zugriff.

Nachteile der BeeDrive

So praktisch die BeeDrive ist, gibt es einige Einschränkungen, die du beachten solltest:

  • Einschränkungen bei Netzwerklaufwerken: Die BeeDrive kann nur Daten sichern, die lokal auf deinem PC gespeichert sind. Daten, die sich auf einem Netzwerklaufwerk (z. B. einem NAS) befinden, können nicht direkt gesichert werden.
  • Kein Cloud-Zugang: Anders als bei einer Cloud-Lösung ist ein physischer Zugriff auf die BeeDrive nötig, um auf die Daten zuzugreifen.

Für wen ist die BeeDrive geeignet?

Die BeeDrive ist ideal für:

  • Freiberufler und Kreative: Sie können ihre Arbeitsprojekte überall hin mitnehmen.
  • Fotografen und Videografen: Große Bild- und Videodateien können unterwegs schnell gesichert werden.
  • Reiselustige: Wer viel unterwegs ist, kann Fotos und Videos direkt sichern und organisieren.

Fazit

Die Synology BeeDrive kombiniert die Einfachheit einer externen Festplatte mit der Intelligenz einer Cloud-Lösung – ohne auf die Kontrolle über die eigenen Daten zu verzichten. Ob für die Arbeit, Reisen oder den privaten Gebrauch, die BeeDrive ist ein leistungsstarkes Tool, das deinen Alltag erleichtert.

Allerdings solltest du die Einschränkungen bei Netzwerklaufwerken und den fehlenden Cloud-Zugang bedenken, um sicherzugehen, dass die BeeDrive wirklich deinen Bedürfnissen entspricht.

Teste die Synology BeeDrive und erlebe, wie einfach Datenmanagement sein kann!


Interessiert?

Besuche Synology.com für weitere Informationen oder kontaktiere uns, um eine BeeDrive selbst auszuprobieren.

Posted by Andre in Synology
Neu bei Synology C2 Password: Zwei-Faktoren-Authentifizierung hinterlegen

Neu bei Synology C2 Password: Zwei-Faktoren-Authentifizierung hinterlegen

Sicherheit steht an erster Stelle, und Synology C2 Password geht mit einer brandneuen Funktion den nächsten Schritt: Ab sofort kannst du nicht nur Passwörter sicher speichern, sondern auch die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA) für deine Konten direkt hinterlegen.

Mit dieser neuen Funktion wird die Verwaltung von 2FA-Codes zum Kinderspiel. Du benötigst keine separate App mehr, sondern kannst die Codes direkt in Synology C2 Password speichern und nutzen. Beim Anmelden bei einem Dienst wird der benötigte 2FA-Code übersichtlich angezeigt, was Zeit spart und den Komfort erhöht.

Warum 2FA hinterlegen?

Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung ist eine der sichersten Methoden, um deine Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Selbst wenn jemand dein Passwort kennen sollte, bleibt dein Konto geschützt, da der zusätzliche 2FA-Code benötigt wird. Mit der neuen Funktion in Synology C2 Password hast du alles an einem Ort – sicher, einfach und effizient.

Wie funktioniert es?

  • Öffne dein Konto in Synology C2 Password.
  • Füge den 2FA-Schlüssel (z. B. den QR-Code) des gewünschten Dienstes hinzu.
  • Synology C2 Password generiert ab sofort automatisch die 2FA-Codes für dich.

Du kannst dich entspannt zurücklehnen, denn ab jetzt hast du deine Passwörter und 2FA-Codes zentral an einem sicheren Ort verwaltet.

Posted by Andre in Allgemein, Synology
Synology Drive vs. Google Drive: Was ist die bessere Wahl?

Synology Drive vs. Google Drive: Was ist die bessere Wahl?

In der heutigen digitalisierten Welt sind Cloud-Speicherlösungen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Google Drive ist sicherlich eine der bekanntesten Plattformen, aber es gibt Alternativen, die viele nicht auf dem Schirm haben – wie etwa Synology Drive, eine private Cloud-Lösung, die du selbst hosten kannst. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die beiden Optionen und beleuchten, welche Lösung für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist.

1. Kosten

  • Google Drive: Google Drive bietet 15 GB kostenlosen Speicher, aber sobald du mehr benötigst, musst du auf kostenpflichtige Pläne upgraden. Diese kosten ab CHF 2 pro Monat für 100 GB Speicherplatz. Die Preise steigen mit dem Bedarf, und Unternehmen müssen für Google Workspace tiefer in die Tasche greifen.
  • Synology Drive: Wenn du bereits ein Synology NAS besitzt, fallen nach der Anschaffung keine monatlichen Kosten für den Speicher an. Der verfügbare Speicher richtet sich nach der Kapazität der eingesetzten Festplatten. Es gibt keine zusätzlichen Gebühren, außer für Strom und Wartung. Du hast also eine einmalige Investition, die langfristig günstiger sein kann.

2. Datenschutz

  • Google Drive: Da Google Drive eine Cloud-basierte Lösung ist, liegen deine Daten auf den Servern von Google. Google hat Zugriff auf diese Daten und kann sie zur Analyse verwenden. Zwar setzt Google strenge Sicherheitsstandards um, jedoch bleibt das Thema Datenschutz ein oft diskutierter Aspekt.
  • Synology Drive: Hier liegt ein klarer Vorteil bei Synology. Da du deine Cloud-Lösung selbst hostest, bleiben deine Daten komplett in deinem eigenen Netzwerk. Du hast die volle Kontrolle über die Sicherheit und den Zugriff. Das macht Synology Drive zur besseren Wahl für alle, denen Privatsphäre besonders wichtig ist.

3. Zugriff und Synchronisation

  • Google Drive: Der Hauptvorteil von Google Drive ist seine Verfügbarkeit. Egal wo du bist, du kannst von jedem internetfähigen Gerät auf deine Daten zugreifen. Zudem bietet Google Drive nahtlose Integrationen mit anderen Google-Diensten wie Docs, Sheets und Gmail. Die Synchronisation ist schnell und zuverlässig.
  • Synology Drive: Synology Drive ermöglicht dir ebenfalls den weltweiten Zugriff auf deine Daten, vorausgesetzt, dein NAS ist mit dem Internet verbunden. Allerdings hängt die Synchronisationsgeschwindigkeit von der Upload-Bandbreite deines Heimnetzwerks ab, was insbesondere bei größeren Dateien langsamer sein kann als bei Google Drive. Dafür hast du die Möglichkeit, den Zugriff nach deinen eigenen Regeln zu steuern, ohne auf einen externen Dienst angewiesen zu sein.

4. Funktionen und Erweiterbarkeit

  • Google Drive: Google Drive besticht durch seine einfache Bedienung und die Integration in das Google-Ökosystem. Mit Google Docs, Sheets und Slides kannst du Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt in der Cloud erstellen und bearbeiten, was die Zusammenarbeit extrem erleichtert.
  • Synology Drive: Synology Drive mag in puncto Softwareintegration nicht so umfassend wie Google Drive sein, bietet jedoch erweiterte Funktionen wie Versionierung, Dateifreigaben, Teamordner und Synchronisation über mehrere Geräte. Zudem kannst du mit zusätzlichen Apps wie Synology Office eine ähnliche Zusammenarbeit wie bei Google Drive ermöglichen. Ein großes Plus ist die Erweiterbarkeit durch andere Synology-Pakete, etwa für Backup, Medienserver oder sogar Virtualisierungen.

5. Sicherheit und Backup

  • Google Drive: Google verwendet starke Verschlüsselung für gespeicherte Daten und den Datentransfer. Doch da Google die Server kontrolliert, hast du wenig Kontrolle über die Datensicherung und den Schutz vor externen Bedrohungen. In der Vergangenheit gab es Fälle von Sicherheitsverletzungen, wenn auch selten.
  • Synology Drive: Hier glänzt Synology erneut. Du hast die volle Kontrolle über Sicherheitsprotokolle, etwa durch Firewalls, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Verschlüsselung deiner Festplatten. Darüber hinaus kannst du dein NAS mit RAID-Technologie sichern, um Datenverlust zu vermeiden, oder Backups auf externen Festplatten oder in einer öffentlichen Cloud erstellen.

6. Fazit: Was ist die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen Synology Drive und Google Drive hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab.

  • Google Drive eignet sich hervorragend für Benutzer, die nach einer einfachen, sofort verfügbaren Cloud-Lösung suchen, die stark in das Google-Ökosystem integriert ist und keine Wartung erfordert. Besonders für Einzelpersonen oder kleinere Teams, die den Komfort von Google-Diensten schätzen, ist dies eine solide Wahl.
  • Synology Drive hingegen ist ideal für Personen oder Unternehmen, die maximale Kontrolle über ihre Daten haben wollen und eine private Cloud-Lösung bevorzugen. Die einmaligen Kosten für das NAS und die Einrichtung können sich langfristig lohnen, besonders wenn dir Datenschutz und Unabhängigkeit von Drittanbietern wichtig sind.

Welche Lösung bevorzugst du? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

Posted by Andre in Synology
Synology C2 Password: Sichere und einfache Passwortverwaltung

Synology C2 Password: Sichere und einfache Passwortverwaltung

In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenlecks allgegenwärtig sind, wird die Bedeutung von sicheren Passwörtern immer deutlicher. Synology C2 Password bietet eine Lösung, um deine Zugangsdaten sicher und zentral zu verwalten, ohne dabei Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit einzugehen.

Was ist Synology C2 Password?

Synology C2 Password ist ein cloudbasierter Passwort-Manager, der es dir ermöglicht, alle deine Passwörter an einem sicheren Ort zu speichern. Egal ob du deine Social Media-Konten, Bankdaten oder Firmenzugänge schützen willst – C2 Password bietet eine sichere Umgebung, um sensible Informationen zu verwalten.

Vorteile von Synology C2 Password

  1. Maximale Sicherheit: Alle Passwörter werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass nur du Zugang zu deinen Daten hast.
  2. Plattformübergreifende Nutzung: Synology C2 Password funktioniert nahtlos auf allen deinen Geräten, ob Desktop oder Mobilgerät.
  3. Einfache Handhabung: Dank der intuitiven Benutzeroberfläche kannst du Passwörter einfach speichern, abrufen und automatisch ausfüllen lassen.
  4. Passwort-Generator: Mit dem integrierten Passwort-Generator erstellst du starke, sichere Passwörter, die die Sicherheit deiner Konten erhöhen.

Warum Synology C2 Password?

Im Gegensatz zu vielen anderen Passwortmanagern liegt der Fokus bei Synology nicht nur auf der Sicherheit, sondern auch auf dem Schutz deiner Privatsphäre. Da Synology C2 Password in der Cloud von Synology selbst gehostet wird, hast du die volle Kontrolle über deine Daten. Kein Drittanbieter hat Zugriff auf deine gespeicherten Passwörter.

Fazit

Synology C2 Password ist die ideale Lösung für alle, die ihre Passwörter sicher und bequem verwalten wollen. In einer digitalisierten Welt bietet es die notwendige Sicherheit, um deine persönlichen und geschäftlichen Daten zu schützen.

Posted by Andre in Synology
Synology DS1621xs+, Das Preis-Leistungs-Wunder

Synology DS1621xs+, Das Preis-Leistungs-Wunder

Synology DS1621xs+ NAS: Das Preis-Leistungs-Wunder

In der Welt der Network Attached Storage (NAS) Systeme sticht das Synology DS1621xs+ als echtes Preis-Leistungs-Wunder hervor. Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen NAS bist, das sowohl für Heimanwender als auch für kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet ist, dann ist das DS1621xs+ die perfekte Wahl.

6 Einschübe für Maximale Flexibilität

Das DS1621xs+ bietet sechs Einschübe für 3,5″ oder 2,5″ Festplatten und SSDs. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, die Speicherlösung genau nach deinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Ob du große Mengen an Daten speichern oder schnelle SSDs für schnelle Zugriffszeiten nutzen möchtest, dieses NAS bietet die perfekte Grundlage.

Turbo-Power dank Intel Xeon Prozessor

Angetrieben von einem leistungsstarken Intel Xeon D-1527 Quad-Core-Prozessor, liefert das DS1621xs+ beeindruckende Rechenleistung. Mit 8 GB DDR4 ECC RAM, erweiterbar auf bis zu 32 GB, sorgt es für hohe Zuverlässigkeit und fehlerfreie Datenverarbeitung. Diese Power unter der Haube macht das DS1621xs+ ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Virtualisierung, Datenbankmanagement und Multimedia-Streaming.

Zukunftssicher mit M.2 Speicherplätzen

Für zusätzliche Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit bietet das DS1621xs+ zwei M.2 2280 NVMe SSD-Steckplätze. Diese ermöglichen es dir, schnellen Cache-Speicher zu integrieren, um die Gesamtleistung des Systems noch weiter zu steigern. Das Ergebnis ist eine blitzschnelle Datenverarbeitung, die auch bei hohem Datenaufkommen nicht ins Stocken gerät.

Umfassende Konnektivität

Mit vier integrierten 1GbE-Ports und einem 10GbE-Port bietet das DS1621xs+ vielfältige Konnektivitätsoptionen. Diese sorgen für schnelle Datenübertragungen und einfache Integration in bestehende Netzwerke. Erweiterungsmöglichkeiten durch PCIe-Slots machen das System noch zukunftssicherer und vielseitiger.

Preis-Leistungs-Verhältnis, das überzeugt

Was das DS1621xs+ besonders attraktiv macht, ist sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine NAS-Lösung mit diesen Spezifikationen und dieser Flexibilität ist der Preis unschlagbar. Synology hat es geschafft, eine professionelle NAS-Lösung zu einem Preis anzubieten, der sowohl für ambitionierte Heimanwender als auch für Unternehmen äußerst attraktiv ist.

Fazit

Das Synology DS1621xs+ ist nicht nur ein leistungsstarkes und vielseitiges NAS, sondern auch ein echtes Preis-Leistungs-Wunder. Mit seinen sechs Einschüben, dem Intel Xeon Prozessor, den M.2 Speicherplätzen und der umfassenden Konnektivität bietet es alles, was du für eine zuverlässige und zukunftssichere Speicherlösung benötigst. Wenn du auf der Suche nach einem NAS bist, das in puncto Leistung und Preis überzeugt, führt kein Weg am DS1621xs+ vorbei.

Posted by Andre in Synology
Garmin Smartwatches jetzt mit EKG-Funktion

Garmin Smartwatches jetzt mit EKG-Funktion

Gute Neuigkeiten für Technik-Enthusiasten und Gesundheitsbewusste: Ausgewählte Garmin Smartwatches sind nun mit der EKG-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht es, präzise Messungen der Herzaktivität direkt am Handgelenk durchzuführen und so potenziell lebensrettende Informationen zu erhalten. Allerdings gibt es für Nutzer in Europa eine kleine Hürde: Die EKG-App kann hierzulande nur auf Umwegen installiert werden. Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie auf Futurezone. Getestet wurde dies in Österreich, funktioniert aber in der Schweiz genauso.

Posted by Andre in Allgemein
Kundenerfahrung Bucher Haustechnik GmbH

Kundenerfahrung Bucher Haustechnik GmbH

Mit der Synology Cloud-Lösung C2-Backup können Unternehmen Ihre Daten effizient und zuverlässig sichern.

„Durch C2 Storage, C2 Backup und das externe Backup werden unsere Geschäftsdaten mit der Synology DiskStation zuverlässig nach der 3-2-1 Backup-Regel gesichert. So haben wir die Gewissheit, dass unsere Daten jederzeit geschützt sind.»

Margrit und Josef Bucher – Geschäftsinhaber Bucher Haustechnik GmbH

Das Unternehmen

2006 wagte Josef Bucher den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete eine eigene Firma in Wiggen. Zusammen mit seiner Frau, Margrit Bucher, begann er ein solides und zuverlässiges Sanitär- und Heizungsunternehmen aufzubauen. Als sich die Firma stetig vergrößerte, entschlossen sich das Ehepaar im Jahr 2014, im Gewerbegebiet Geissenmoos in Marbach, eine Werkstatt mit Büroräumen zu eröffnen. 

Betrieb Geissenmoos

Die Herausforderung

Für die Verwaltung und Sicherung wachsender Datenmengen soll ein zentraler, zuverlässiger Datenspeicher eingesetzt werden. Die Lösung soll kostengünstig und wartungsarm sein. Des Weiteren soll der Zugriff auf die Geschäftsdaten von einem externen Büro erfolgen können. Zusätzlich wird eine zuverlässige und automatisierte Backuplösung gewünscht.

In einem ersten Schritt soll neben einem lokalen Backup auch ein externes Backup nach der 3-2-1 Regel erstellt werden. Das externe Backup soll auf eine DiskStation an einem anderen Standort erfolgen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Möglichkeit der Überwachung durch den Administrator von extern.

Die Lösung

Anfänglich wurde eine NAS-Lösung eines anderen Herstellers eingesetzt, diese hat sich allerdings als nicht zuverlässig und langsam herausgestellt. Zudem war sie wartungsaufwändig. Bei der Suche nach einer Alternative kam nur eine DiskStation von Synology in Frage: Die DS220+ erfüllte alle Anforderungen und konnte ohne Probleme in die bestehende Infrastruktur integriert werden. Von Vorteil war auch, dass die bereits verwendeten Festplatten mit dem neuen Synology NAS weiterverwendet werden konnten.

Die DS220+ dient in erster Linie als zentraler Datenspeicher für alle Mitarbeiter und die Datensicherung. Mit der systemeigenen, kostenlosen Applikation Active Backup for Business werden alle Clients auf Systemebene gesichert und eine Bare-Metal-Wiederherstellung ermöglicht. Zudem werden Snapshots erstellt. Neben einer schnellen Datensicherung sind diese auch ideal, um verlorene oder gelöschte Daten einzeln wiederherzustellen. Folglich muss kein externer Dienstleister für diese Dienstleistung beauftragt werden. Dank Synology konnte die Datensicherung außerdem weitestgehend automatisiert werden und erfolgt nun nach der 3-2-1 Backup-Regel. Ein Backup wird mit Hyper Backup auf einer externen DiskStation gespeichert. Zusätzlich werden die Daten vom NAS mit C2 Storage in die Cloud gesichert. Eine weitere Sicherung der Clients erfolgt mittels C2 Backup in die Cloud.

Dank CMS (Central Management System) kann das NAS von extern überwacht werden. Der Zugriff ist dank QuickConnect und DDNS jederzeit möglich. Ebenso ist eine zukünftige Videoüberwachung ohne zusätzliche Investition möglich.

Die Vorteile

Zentrale Datenverwaltung

Die Synology DS220+ verwaltet sämtliche Geschäftsdaten zentral. So entstehen keine redundanten Daten. Der Zugriff auf die Geschäftsdaten ist auch von einem externen Büro möglich. Zudem ist ein einfacher Datenversand und Empfang möglich, ohne auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen.

Automatisiertes Backup nach der 3-2-1 Regel 

Sämtliche Daten, sowie alle Clients werden automatisch nach der 3-2-1 Regel gesichert. In Kombination mit Snapshot Replication ist eine schnelle Datenwiederherstellung im Falle eines Verlustes gewährleistet. Ein Backup auf ein externes NAS ist ohne großen Aufwand oder kostspielige Investitionen, wie fixe IP-Adressen etc., zu realisieren.

Kostengünstige Wartung

Mit dem CMS (Central Management System) ist ein effizienter und kostengünstiger Management IT-Service möglich. Warn- und Fehlermeldungen werden unverzüglich an den Support-Dienstleister weitergeleitet. Dadurch ist schnelles Handeln möglich und die Ausfallzeiten können auf ein Minimum beschränkt werden.

Die Case Study finden Sie auch auf synology.com/de

Posted by Andre in Allgemein
×

Hallo!

Klicken Sie unten auf das Logo, um auf WhatsApp zu chatten oder senden Sie uns eine E-Mail.

× Wie können wir Ihnen helfen?