Synology

Kontakte selber verwalten

Kontakte selber verwalten

Wer seine Kontakte selber verwalten möchte, kann dies komfortabel mit Synology Contacts tun. Sie erstellen, verwalten, synchronisieren und teilen Ihre Kontakte über eine zentrale Plattform und aktualisieren und organisieren Ihre Adressbücher mit minimalem Aufwand.

Der Import von Google, Microsoft Outlook und CardDav-kompatiblen Servern ist denkbar einfach. Verbinden Sie sich mit Ihrem Google- oder Microsoft-Outlook-Konto, um Ihre Kontakte plattformübergreifend zu synchronisieren.

Mit detaillierten Freigabeberechtigungen stellen Sie sicher, dass sensible Daten nicht in falsche Hände geraten. Zur besseren Übersicht können Sie die Adressen auf verschiedene Adressbücher verteilen, Kontakte markieren und mit Labels kennzeichnen. Greifen Sie mit jedem Client, der den CardDAV-Standard unterstützt, auf Ihre Kontakte zu und synchronisieren Sie sie plattformübergreifend.

In Kombination mit Synology MailPlus und Synology Calendar vervollständigen Sie die Synology-Produktivitäts-Suite und steigern die Produktivität Ihrer täglichen Arbeit.

Posted by Andre in Synology
Brauchen Sie einen eigenen Mailserver?

Brauchen Sie einen eigenen Mailserver?

Ob Sie einen eigenen Mailserver brauchen, hängt ganz von den Bedürfnissen ab. Mit einem Mailserver behalten Sie die Datenhoheit bei sich und geben diese nicht in die Hände dritter. Ab einer gewissen Datenmenge fallen beim Internetprovider Kosten an. Beim eigenen Server bestimmen Sie die maximalgrösse der Mails selber und die Grösse des Accounts wird nur durch Speicherkapazität des Servers begrenzt. Der MailPlus Server von Synology ist zudem eine kostengünstige E-Mail-Lösung für Unternehmen, die hohe Sicherheit und stabile Leistung benötigen.

Für das betreiben eines eigenen Mailservers müssen Sie allerdings ein paar wichtige Punkte beachten. Sie benötigen für Ihren Mailserver eine fixe IP-Adresse, damit die Mails zugestellt werden können. Zudem ist die Installation und der Unterhalt mit administrativem Aufwand und somit mit Kosten verbunden. Im Gegenzug zahlen Sie für den Synology Mailserver nur eine geringe einmalige Lizenz. Mittel- und langfristig lohnt sich somit der Umstieg auf einen eigenen Mailserver, jedenfalls für mittlere und grössere Unternehmen.

Haben Sie Fragen zu den Mailservern von Synology? Dann nehmen Sie mit uns Kontakte auf.

Posted by Andre in Allgemein, Synology
Vielseitiger Router von Synology

Vielseitiger Router von Synology

Bisher habe ich die Connect-Box von UPC verwendet. Leider bietet diese nicht viele Funktionen und ist inzwischen für meine Bedürfnisse nicht mehr ausreichend. Deshalb habe ich mich nach einem neuen Router umgesehen und bin beim Synology RT2600ac fündig geworden. Der RT2600ac mit seinem RSM (Router Station Manager), sozusagen das Betriebssystem des Routers, bietet umfangreiche Einstell- und Anwendungsmöglichkeiten. Der Router ist für anspruchsvolle Privatanwender und kleinere Büros ideal geeignet.

Was mir als erstes auffiel, war das schnelle WLAN mit bis zu 2.53 GBit/s. Der Router bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten. So lässt sich die Bandbreite jedes Gerätes im Netzwerk steuern, oder die Dauer einzelner Benutzer und Geräte steuern. Der integrierte VPN-Server sorgt dafür, dass Sie von überall Zugriff auf Ihr eigenes Netzwerk und Ihre Daten haben. Der RT2600ac bietet Mesh-WLAN-Technologie wodurch die WLAN-Abdeckung mit der Erweiterung Synology MR2200ac umgesetzt werden kann. Der RT2600ac verfügt zudem über 2 USB-Anschlüsse. Diese lassen sich als Datenspeicher verwenden, wodurch der Router auch als einfaches NAS (Network Attached Server – Datenspeicher) eingesetzt werden kann. Der Router fungiert mit dieser Erweiterung als «Mini-NAS» und kann als lokale Dropbox-Lösung angesehen werden.

Wer mehr Kontrolle und eine bessere Übersicht über sein Netzwerk, ein schnelles WLAN wünscht und mit einer einfach einzurichtenden VPN-Verbindung liebäugelt, ist mit dem Synology RT2600ac gut bedient.

Bei Interesse zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne beraten wir Sie.

Posted by Andre in Synology
Synology Directory Server

Synology Directory Server

Nutzen Sie Ihren NAS-Server als Domain Controller und verwalten Sie mühelos Benutzer, Geräte, Gruppen und Domainrichtlinien – und das ganze ohne treure Investition.

  • Authentifizieren Sie Benutzer sowie Synology-, Windows-, Mac- und Linux-Plattformen.
  • Stellen Sie Updates und Richtlinien für mehrere Benutzer und Endgeräte gleichzeitig bereit.
  • Stellen Sie mit flexiblen Methoden die Verfügbarkeit sicher.

Vergeben Sie Benutzerberechtigungen

Hinzufügen, Importieren oder Bearbeiten von Konten mit Anmeldezeiten, verwendbaren Geräten, Passwortrichtlinien und mehr. Ändern Sie die persönlichen Informationen eines Benutzers, Home-Verzeichnispfade und Gruppen. Laden Sie Login-Skripte für die Installation von Updates hoch, oder ordnen Sie Netzlaufwerke zu.

Bearbeiten Sie Gruppenberechtigungen

Ändern Sie Gruppen in Verteilergruppen für E-Mail-Listen oder Sicherheitsgruppen, um Berechtigungen für gemeinsam genutzte Ressourcen zu vergeben, und legen Sie den Geltungsbereich einer Gruppe als lokal, global oder universell fest.

Standardisierte Windows-Bereitstellungen

Wenden Sie Gruppenrichtlinien von Windows Active Directory (AD) mittels Windows Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) für mehrere Benutzer gleichzeitig an.

Posted by Andre in Allgemein, Synology
Einfacher Restore von PC und Notebook

Einfacher Restore von PC und Notebook

Die Synology-NAS-Server bieten eine einfache Lösung, um PCs oder Notebooks im Notfall innert weniger Minuten wieder vollständig herzustellen.

Ist Ihr PC oder Notebook einem Virenangriff zum Opfer gefallen oder startet er auf Grund eines Softwarefehlers nicht mehr? Dann bedeutet dies in der Regel einen Ausfall von mehreren Stunden bis das System, alle Einstellungen und persönlichen Daten wieder hergestellt sind. Dank der Datensicherugslösung von Synology können Sie ganze Systeme innerhalb von wenigen Minuten wieder herstellen.

Synology bietet eine allumfassende Lösung für die Datensicherung. So lassen sich Ihre Daten beispielsweise automatisiert auf eine externe Harddisk oder einen zweiten NAS-Speicher sichern. Hat Ihre Firma mehrere Standorte, können Sie die Daten der einzelnen Niederlassungen synchronisieren. So verfügen beide Standorte immer über den aktuellen Datenbestand. Auch lassen sich Ihre Daten in der Cloud sichern.

Wir finden die passende Sicherungsstrategie auch für Ihre Firma.

Posted by Andre in Allgemein, Synology