Allgemein

Synology Gold Partner 2021

Synology Gold Partner 2021

Mit grossem Stolz dürfen wir verkünden, dass Wobmann Media ab sofort Synology Gold Partner 2021 ist. Eine Bedingung für den Gold Partner Status ist, dass man mindestens eine Zertifizierung für die Synology-Produkte erlangt hat. Wobmann Media ist im Besitz sämtlicher Zertifizierungen. Dies sind die DSM 6 und 7 (Disk Station Manager), Backup-Architect, Surveillance-Station sowie den Productivity-Architect.

Für Sie bedeutet dies eine kompetente Beratung aller Synology-Produkte. Die Server von Synology eignen sich als Datenspeicher für Ihr Heimnetzwerk genauso wie für Ihre Firmendaten. Die Server können aber nicht nur als Datenspeicher eingesetzt werden. Ein Synology-NAS ist viel mehr. Ein NAS kann hervorragend als Backupserver oder eigene Cloud-Station eingesetzt werden. Dies sind nur ein paar Beispiele um Ihren Arbeitsalltag und den Umgang mit Ihren Daten zu erleichtern.

Möchten Sie wissen, wie Sie ein NAS von Synology in Ihrem Netzwerk sinnvoll einsetzen können? Gerne beraten wir Sie. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Posted by Andre in Allgemein
Erfolgreich zertifiziert

Erfolgreich zertifiziert

Wobmann Media ist seit heute zertifizierter Surveillance Architect. Angefangen von einfachsten Überwachungslösungen bis hin zu intelligenten Videoanalysen und komplexen Zutrittssystem sind die Produkte von Synology vielseitig einsetzbar.

Das Zentrale Verwaltungssystem (CMS) ist für Umgebungen an diversen Standorten und mit mehreren Servern ausgelegt, während Ausfallsicherung die Zufverlässigkeit des Systems sichert.

Neben Ihrem PC können Sie auch iOS- und Android-Mobilgeräte verwenden, um jederzeit und überall zu überwachen.

Fortschrittliche Videoanalysefunktionen mit Deep-Learning-Technologie können nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch wertvolle geschäftliche Erkenntnisse liefern.

Wir beraten Sie gerne, wenn es um Ihre Sicherheit geht.

Posted by Andre in Allgemein, 0 comments
Synology Zertifizierung «Productivity Architect»

Synology Zertifizierung «Productivity Architect»

Mit den Disk-Stations von Synology erhöhen Sie die Produktivität Ihrer täglichen Arbeit. Ob bei der Organisation Ihrer E-Mails mit dem integrierten Mailserver oder beim Datenaustausch mit Ihren Kunden. Der Disk-Station-Manager beinhalten die dafür erforderlichen Tools. Wir, als zertifizierter «Productivity Architect» haben geben Ihnen die Gewissheit, dass wir Sie und Ihr Unternehmen kompetent beraten und bei der Umsetzung begleiten werden. Gerne zeigen wir Ihnen wie Sie die Arbeit erleichtern und die Produktivität Ihres Unternehmens steigern können.

Posted by Andre in Allgemein
Snapshot, Backup oder beides?

Snapshot, Backup oder beides?


Backups sind eine praktische Sache. Wurde einmal eine Datei überschrieben, gelöscht oder anderweitig korrumpiert, kann diese dank des Backups zurückgespielt werden. Die Wiederherstellung bedeutet für den Administrator in der Regel aber auch einiges an Aufwand. Wäre es da nicht einfacher, wenn der User diese Dateien innert Sekunden selber wieder herstellen könnte? Genau hier kommen Snapshots ins Spiel.

Im Gegensatz zu Backups werden bei Snapshots nicht Kopien der Daten gesichert, sondern nur eine systemseitige Verlinkung der geänderten Blöcke zur originalen Datei. Die Daten werden nicht dupliziert, lediglich die Änderungen werden in einem Protokoll festgehalten.

Die Vorteile von Snapshots liegen in der Geschwindigkeit, in der die Daten wieder hergestellt werden können. Im Gegensatz zu einem Backup benötigen Snapshot auch weniger Speicherplatz. Eine Firma kann bei entsprechender Berechtigung Ihren Mitarbeitern erlauben, Daten aus Snapshots selber wieder herzustellen. Dies entlastet die Arbeit des Administrators und ist in der Regel auch schneller.

Snapshots lassen sich problemlos während des Arbeitstages erstellen, und dies fast im Minutentakt ohne dass dafür viel Speicherplatz oder Rechenleistung benötigt wird. Das rechenintensivere Backup kann auf eine Randzeit gelegt werden, so dass es während der Arbeitszeit zu keinen Engpässen im Datenverkehr kommt.
Zudem bietet die Snapshot-Technologie einen effektiven Schutz gegen Ransomware. Betroffene Systeme können innert Minuten wieder vollständig hergestellt werden.

Alle grossen Anbieter von NAS-Systemen, wie QNAP, Synology, Asustor oder Buffalo bieten die Snapshot-Technologie an. Wer ein NAS (Network Attached Storage) im Einsatz hat, ist gut beraten, dieses Feature auch einzusetzen. Ich sehe Snapshots als praktische Ergänzung zum herkömmlichen Backup, da die Daten schneller hergestellt werden können, als bei einem Backup. Snapshots bieten aber keinen Schutz gegen einen Hardware-Crash, jedenfalls nicht, solange sich die Daten auf dem gleichen Laufwerk befinden. Abhilfe bietet in diesem Fall eine Replikation auf einen anderen Speicherpool, idealerweise räumlich getrennt von den Originaldaten.

Posted by Andre in Allgemein
Lerne Affinity Publisher

Lerne Affinity Publisher

Einfach, günstig, kreativ!

Du möchtest deine Werbe-Flyer, Firmenbroschüren oder Geburtstagseinladungen gestalten und optimal für den Druck vorbereiten? Mit Affinity Publisher hast du für wenig Geld ein professionelles Werkzeug in der Hand, mit dem du deinen kleinen und grossen Projekte auf spielerische Weise realisieren kannst. Bei Affinity kommen keine Abokosten auf dich zu, wie es bei vergleichbaren Lösungen oft der Fall ist.

Unser Workshop richtet sich an Privatpersonen genauso wie an professionelle User. Gerne beraten wir dich.

Posted by Andre in Allgemein
Heute schon ein Backup erstellt?

Heute schon ein Backup erstellt?

Sichern nicht vergessen!

Was wäre, wenn deine Harddisk in diesem Moment ausfallen würde? Hast du ein aktuelles Backup deiner Daten oder wären die Daten, die in den letzten Tagen und Wochen erstellt wurden, verloren? Wer nicht regelmässig Backups erstellt, handelt fahrlässig und wird früher oder später einmal in die Situation kommen, in der ein Backup Gold wert ist. In einer privaten Umgebung mag ein wöchentliches Backup genügen. In einer aktiven Arbeitsumgebung kann es bereits fatale Folgen haben, wenn die Datensicherung nur einmal wöchentlich ausgeführt wird. Möglicherweise arbeitest du gerade an einem Projekt das kurz vor der Fertigstellung ist und nun nicht fristgerecht abgeliefert werden kann. Ohne Backup lassen sich die Daten, wenn überhaupt, nur sehr aufwändig rekonstruieren.

Ein Hardwarecrash ist nur ein Beispiel für einen möglichen Datenverlust. Versehentliches Überschreiben oder Löschen der Daten, korrumpierte Daten durch Ransomware oder defekte Dateien sind genauso ein mögliches Szenario für einen Datenverlust.

Wie schütze ich mich vor Datenverlust?

Um sich zuverlässig vor Datenverlusten zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Sicherung auf einen USB-Stick, auf eine externe Harddisk oder in die Cloud sind mögliche Sicherheitsvorkehrungen gegen Datenverlust. Persönlich bevorzuge ich für die Datenverwaltung und -sicherung ein NAS (Network Attached Storage), was soviel heisst wie «netzgebundener Speicher». Ein NAS, auch NAS-Server, bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlicher Datenspeicher. Ein Merkmal des NAS ist die redundante Datenspeicherung (RAID). Ein RAID (ausser RAID 0) ist ein Verbund mehrerer Festplatten.Die Daten werden redundant gespeichert. So sind sie durch Verlust geschützt. Ein RAID schützt vor Hardwareausfällen von einer oder mehreren Festplatten und ist KEIN Backup! NAS-Server liefern die passende Software mit, um professionelle Datensicherungsaufgaben zu erstellen.

Warum ein NAS?

NAS-Server sind nicht nur wegen ihrer Datensicherheit beliebt. Die vielen Funktionen und Plugins machen die kleinen und leistungsstarken Speicher zu einem praktischen Datenverwaltungs-Server.

Vorteile

  • Zugriff über das Netzwerk möglich
  • Zugriff von externBenutzer- und Berechtigungsverwaltung
  • jedem Benutzer kann ein definierter Speicherplatz zugewiesen werden
  • je nach Modell ist der Speicher erweiterbar
  • Daten liegen im Gegensatz zur Cloud-Lösung auf dem eigenen Server
  • Fernzugriff per VPN möglich
  • Erhöhte Datensicherheit durch RAID
  • Backup-Software enthalten
  • Einzelne Dateien oder ganze Ordner können für Dritte freigegeben werden
  • Backup der Client-Station

Nachteile

  • Anschaffungskosten
  • Einarbeitungszeit und erhöhter administrativer Aufwand / Betreuung
  • erhöhte Stromkosten

Welches ist das richtige NAS für mich?

Bei der Wahl des passenden NAS-Anbieters haben zwei Firmen die Nase vorne. QNAP und Synology gehören zu den führenden Anbietern in diesem Segment. Wer sich für einen dieser beiden Hersteller entscheidet, kann eigentlich nichts falsch machen. Der Funktionsumfang der beiden Anbieter ist sehr ähnlich und sämtliche Funktionen die von einem NAS-Server erwarten werden, sind bei beiden Anbietern vorhanden.
Persönlich bin ich der Meinung, dass das Betriebssystem von Synology weniger technisches Wissen voraussetzt, um die vielfältigen Möglichkeiten des NAS ausschöpfen zu können. Bei QNAP ist es von Vorteil, wenn man etwas mehr Hintergrundwissen im Bereich Netzwerk mitbringt, um den vollen Funktionsumfang ausschöpfen zu können. Für die Konfiguration sind nur wenige Schritte notwendig. Nachdem der erste Ordner auf dem NAS erstellt und ins Netzwerk eingebunden ist, steht der Server bereit.
Die verschiedenen Funktionen, Möglichkeiten und Vorteile eines NAS-Servers werde ich in weiteren Beiträgen detailliert vorstellen.

Posted by Andre in Allgemein
Wobmann Media: einziger zertifizierter QNAP-Fachhändler der Schweiz

Wobmann Media: einziger zertifizierter QNAP-Fachhändler der Schweiz

Seit Ende 2020 sind wir offiziell der einzige zertifizierte QNAP-Fachhändler der Schweiz. Kompetente Beratung, Installation und konfiguration sowie die Betreuung des NAS-Servers während des Betriebs gehören gehören zu unseren Kernkompetenzen. Für Analyse der bestehenden Infrastruktur und Beratung bei der Wahl des passenden NAS-Servers sind wir Ihr Partner.

QNAP Certified Partner Bronze
Posted by Andre in Allgemein
Registered Reseller

Registered Reseller

Wobmann Media ist registrierter Reseller von Synology. Ob Datenverwaltung, Datensicherung oder Überwachungslösungen, Synology ist die Antwort für Privat- sowie Firmenkunden, wenn es um Ihre Sicherheit geht. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Betreuung Ihrer Projekte, wie auch beim Unterhalten von Hard- und Software.

Posted by Andre in Allgemein
HP ProDesk 400 G6 Desktop PC

HP ProDesk 400 G6 Desktop PC

  • Windows 10 Pro 64
  • Intel Core i5-9500
  • Intel UHD Grafikkarte 630
  • 16 GB SD-RAM
  • 256 GB SSD
  • DVDWR
  • 24 Monate On-Site-Garantie

Der ansprechende und zuverlässige HP ProDesk 400 MT wurde eigens für Ihren modernen Arbeitsplatz entwickelt und ist mit leistungsstarken Sicherheitsfunktionen und einer auf das Wachstum Ihres Unternehmens ausgerichteten skalierbaren Leistung ausgestattet.


Aktionspreis CHF 629.-

statt CHF 829.-
(solange Vorrat)

Posted by Andre in Allgemein
Medion Akoya E23403 All-in-One PC

Medion Akoya E23403 All-in-One PC

  • Windows 10 Home
  • Intel Core i5-10xxx
  • 8 GB SD-RAM1000 GB SSD
  • 23.8″ FHD-Monitor
  • Wireless-Keyboard und -Maus
  • 24 Monate Garantie

Der Medion Akoya E23403 ist ein vielseitiger und platzsparender All-in-One-PC, der mit modernem Design, gueter Leistung und sehr flexibler Konnektivität überzeugt.

Aktionspreis CHF 699.-

statt CHF 729.-
(solange Vorrat)

Posted by Andre in Allgemein